Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Stand 01.12.2024)
1. Geltungsbereich
Für alle Mitglieder & Externe Online Shop User von Bodycare Fitness gelten die nachfolgenden AGB.
2. Mitgliedschaftsvertrag
Der Mitgliedschaftsvertrag kommt durch Unterschrift beider Vertragspartner zustande. Bei Minderjährigen müssen zudem die Erziehungsberechtigen den Vertrag schriftlich unterzeichnen.
3. Leistungsumfang
Das Studio gewährt dem Mitglied während der Kurszeiten und den offiziellen Saunazeiten, welche durch einen Aushang im Studio und auf der Website bekannt gegeben werden, Zutritt zu den Räumlichkeiten. Die Nutzung ist nur mit gültiger Mitgliedschaft, einer 10er bzw. Tageskarte gestattet. Das Personal Training muss gesondert gebucht werden und ist nicht in den oben genannten Leistungen enthalten.
4. Zutritt
4.1 Zutrittskarte
Jedes Mitglied erhält eine persönliche Zugangskarte, welche zu den Öffnungszeiten Einlass in das Gebäude und in die Räumlichkeiten von Bodycare Fitness gewährt. Für diese ist eine Kaution von 20€ zu zahlen, die bei Rückgabe der Karte zurückerstattet wird.
Weitergabe der Zugangskarte an Dritte ist nicht gestattet. Eine Zuwiderhandlung des Mitglieds wird mit einer Vertragsstrafe oder aber einer außerordentlichen Kündigung der Mitgliedschaft geahndet.
4.2 Verlust der Zutrittskarte
Ein Verlust der Zutrittskarte ist dem Studio unverzüglich zu melden. Eine neue Karte wird gegen eine Kaution von 20€ erneut ausgestellt. Die Kaution der verlorenen Karte wird nicht zurückerstattet.
5. Studionutzung
5.1. Öffnungszeiten des Studios
Das Studio kann während der Kurs- und Saunazeiten genutzt werden. Die Öffnungszeiten sind im Studio aufgehangen und auf der Homepage sowie in der App veröffentlicht. Abweichungen werden unverzüglich auf einem Aushang, auf der Homepage und in der App bekanntgegeben.
5.2. Hausordnung
Jeder Nutzer des Studios unterliegt der Hausordnung des Studios sowie der des Gebäudes. Sie enthält u.a. Regelungen zum Verhalten der Nutzer untereinander, der Saunanutzung und der Bekleidung. Im Hausflur ist stehts auf die Nachbarn zu achten und sich in angemessener und rücksichtsvoller Weise zu verhalten. Die Hausordnung ist in den Räumlichkeiten ausgehangen und von jedem Nutzer einsehbar.
5.3. Nutzung der Spinde
Das Studio stellt verschließbare Spinde zur Verfügung. Diese dürfen nur während der Anwesenheit im Studio genutzt werden. Eine Belegung der Spinde über diesen Zeitraum hinaus ist im Vorfeld mit der Studioleitung abzusprechen. Liegt keine Genehmigung vor, so ist das Studio berechtigt die belegten Spinde zu öffnen und auszuräumen.
5.4. Kursbuchung
Die Teilnahme an den Fitnesskursen wird im Vorfeld über die vom Studio zur Verfügung gestellte App Virtuagym gebucht. Ist dies aus technischen Gründen nicht möglich, kann die Registrierung im Studio stattfinden. Geschieht dies am gleichen Tag des Kurses, so kann eine Teilnahme nicht garantiert werden.
Wird die gebuchte Leistung nicht in Anspruch genommen und nicht sechs Stunden vor Leistungserbringung storniert, behält sich das Studio das Recht vor, das Nicht-Erscheinen mit einer Kurstageskarte zum Preis von 8,50€ zu berechnen. Dem Mitglied bleibt es vorbehalten nachzuweisen, dass aus besonderen Umständen die Stornierung nicht möglich war. In diesem Fall wird der Betrag nicht in Rechnung gestellt.
5.5. Check in
Jeder Nutzer des Studios ist dazu verpflichtet sich beim Eintritt in das Studio eigenständig einzuchecken. Für den Check-in stehen am Eingang dafür vorgesehene Geräte sowie eine Anleitung zur Verfügung. Ist ein Check-in aus technischen Gründen nicht möglich, muss dies sofort an das Personal gemeldet werden.
5.6. Nutzung der Kursräume außerhalb der Kurse
Eine Nutzung der Räume außerhalb der Kurse bzw. gebuchten Leistungen ist nur mit vorheriger Anamnese und Genehmigung der Trainer gestattet.
5.7. Training von Minderjährigen
Minderjährige ab 14 Jahren ist das Training im Studio gestattet, sofern die Erlaubnis der Erziehungsberechtigen vorliegt. Erst nach Anamnese der Trainer und Einverständnis der Erziehungsberechtigten ist eine Teilnahme an den Kursen gestattet.
6. Ticketverkauf von Sportevents
6.1 Der Vertrag kommt zustande, sobald der Käufer das Ticket über die Online-Plattform oder im Studio erworben hat. Der Käufer erhält eine Bestätigung über den Ticketkauf per E-Mail.
6.2 Die angegebenen Ticketpreise beinhalten alle gesetzlichen Steuern und Abgaben. Zahlungen sind gemäß der auf der Buchungsplattform angebotenen Zahlungsmethoden zu leisten. Zahlungen müssen vollständig erfolgen, bevor das Ticket als gültig betrachtet wird.
6.3 Eine Rückgabe oder Stornierung von Tickets ist bis 24 Stunden vor dem Event kostenfrei möglich. Danach ist eine Erstattung ausgeschlossen. Wird das Event abgesagt oder verschoben, wird der Käufer entsprechend informiert und hat die Möglichkeit, das Ticket umzutauschen oder den Ticketpreis erstattet zu bekommen.
6.4 Sollte das Sportevent aus Gründen, die außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegen (z. B. höhere Gewalt), abgesagt oder verschoben werden, ist der Käufer berechtigt, das Ticket gegen ein neues Ticket für das verlegte Event umzutauschen oder eine Rückerstattung zu beantragen. Der Veranstalter haftet nicht für eventuelle Folgekosten (z. B. Anreise, Unterkunft).
6.5 Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die während des Events entstehen, es sei denn, diese wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht. Der Teilnehmer nimmt auf eigene Gefahr am Event teil.
6.7 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, den Zutritt zu der Veranstaltung zu verweigern, wenn der Käufer oder Teilnehmer gegen die festgelegten Verhaltensregeln verstößt (z. B. unangemessenes Verhalten, unzulässige Kleidung (Straßenschuhe), Drogenkonsum).
6.8 Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass während der Veranstaltung Fotos und Videos gemacht werden, auf denen auch er zu sehen sein könnte. Diese können vom Veranstalter für werbliche Zwecke genutzt werden. Falls der Käufer dies nicht wünscht, muss er den Veranstalter im Vorfeld darüber informieren.
6.9 Der Veranstalter verarbeitet die persönlichen Daten der Ticketkäufer nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und in Übereinstimmung mit der Datenschutzverordnung. Die Daten werden ausschließlich zur Abwicklung des Ticketkaufs und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet.
7. Schlussbestimmungen
7.1. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen
Sollten eine oder mehrere Bestimmungen unwirksam sein oder werden, so ist die Wirksamkeit aller weiteren Bestimmungen unberührt.